Ein installiertes Stromnetzwerk oder Radiowellen sind nicht die einzigen Lösungen für ein Home Automation System, welche möglicherweise alle Haushaltgeräte von unserer Wohnung kontrolliert.

Wir verweisen hier auf die PLC (Powerline Carrier), eine Technologie, welche die Datenübertragung über das Stromnetz ermöglicht.

Abhängig von der Durchflussgeschwindigkeit, gibt es zwei Arten von PLC:

  • PLC – Flow, welche die Signale einer oder mehrerer Trägerfrequenzen modulieren.
  • PLC mit grossen Durchflussgeschwindigkeit

Das Prinzip PLC ist die Überlappung des elektrischen Stromes von 50 oder 60 Hz, ein Signal mit einer hohen Frequenz, aber niedriger Intensität.

Ein integrierter Filter am Eingang der PLC Rezeptoren kann die niedrigen Frequenzen eliminieren, bevor das Signal verarbeitet wird.

Dieses Signal, auf die bestehende Strominfrastruktur übertragen, wird empfangen und genutzt von verschiedenen Modulen, welche kompatibel sind.

 

Reseau CPL

Ein Vorteil des Systems ist, dass vorhandene Leitungen mehrfach genutzt werden können, also keine neuen Kabel verlegt werden müssen.
( z. B. in einem Haus mit dicken Wänden).

Um das zu verhindern, muss man ein Transmission Controller System verwenden, z. B. CRC.

Nachteile sind die niedrige Datenübertragungsrate und eine Abstrahlung störender Frequenzen.

 
 

  franzosisch  |  englisch  |  deutsch  |  rumanisch

wohnen im intelligenten haus !

  • Heim Automation
  • modules Zwave Europe

    Z-Wave und Heimautomation

    • Drahtlosen
    • Intercompatibility Hersteller
    • Remote Control
    • Easy Setup
    • Übertragungssicherheit
    • Europäische Frequenz 868,42 MHz
  • CCTV

    Die IP-basierten Kameras lassen sich so nahtlos in das Heim- oder Geschäftsnetzwerk einbinden

  • Heimautomation

    Alle für einen intelligente Haus

    • Energieverwaltung
    • Sicherheit und Überwachung
    • Anwesenheitssimulation
    • Ausgestattet mit Internetzugang Sharing
    • Sound Multiroom
Share |